Alle Cookies oder wie?

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen. Details

Zum Inhalt springen
MARCODES

Unsere Geschichte – 20 Jahre Innovation und digitale Exzellenz

Von der Idee zur digitalen Erfolgsgeschichte
Seit zwei Jahrzehnten treiben wir digitale Innovationen voran. Erleben Sie die Entwicklung von MARCODES – von den ersten Zeilen Code bis hin zu einer etablierten IT-Agentur.

Eine Reise durch die Zeit

Vor 20 Jahren begann MARCODES als kleine Vision – heute sind wir ein fester Bestandteil der digitalen Landschaft.

Was als einzelnes Projekt startete, entwickelte sich schnell zu einer dynamischen IT-Agentur, die Unternehmen in den Bereichen Entwicklung, Beratung, Betreuung und Vermarktung begleitet. Unser Anspruch war von Anfang an klar: innovative Lösungen entwickeln, die echten Mehrwert schaffen.

Über die Jahre haben wir nicht nur Technologien weiterentwickelt, sondern auch unser Wissen und unsere Erfahrung kontinuierlich ausgebaut. Heute stehen wir für moderne IT-Strategien, maßgeschneiderte Lösungen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die den Erfolg unserer Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Marco Hochmuth (unser Founder) ist als Jugendlicher im Buchgeschäft auf der Suche nach einem Manga und findet dabei zufällig das Buch "Das Webseite Handbuch" (von Christian Wenz, Tobias Hauser, Florence Maurice). Aus irgendeinem unerfindlichen Grund beginnt er zunächst interessiert, dann fasziniert zu lesen. Das Buch wird noch am selben Tag gekauft und in den Sommerferien verschlungen - am Ende ist klar: Ein Computer muss her. Das mit dem Programmieren will er ausprobieren.

Als Mitgründer von Stars Events veranstaltet der gerade mal 15 Jährige Marco Hochmuth mit seinen deutlich älteren Geschaftspartnern die Ü16 Party-Reihe "FullHouse Party" in München. Der Eintritt ist exklusiv und kann durch Eintragen auf verschiedenen Formular-Seiten erworben bzw. vergünstigt werden. Die Feiern sind ein Erfolg, der Name ist Programm. Bereits nach wenigen Monaten sind über 60.000 Eintragungen im System. So entwickelt Marco früh seine Leidenschaft für skalierbare Datenbanksysteme und performante Webseiten selbst unter hoher Besucherlast.

Aufgrund von Domain Problemen wurde die erste Seite sogar unter stars-events.marco-hochmuth.eu veröffentlicht und diese temporäre Domain landete auf Tausenden Flyern und machte Marco Hochmuth als Namen erstmalig bekannter.

Die erste von Marco Hochmuth erstellte Kunden-Webseite geht ans Netz. Im Rahmen eines Schulpraktikums erstellt Marco Hochmuth die Webseite des Sprechfunkgeräteverleihs Roger&Over aus München.

Gemeinsam mit einem Schulfreund beginnt Marco Hochmuth unter dem Namen "Eye-Sign Webseiten" an erste Kunden. Eine der ersten Kundenprojekte von damals ist eine Webseite, die bis heute online ist. Es handelt sich um die Seite des Politikers Edgar Forster von den Freien Wählern Dachau (www.edgar-forster.de).

Marco Hochmuth beginnt als Web-Designer und Web-Developer bei Belsignum, sammelt dort seine erste Erfahrungen aus dem Agenturen Alltag und setzt seine erste Webseite mit DIVs statt Tabellen um.

Marco Hochmuth meldet das Gewerbe an, das später MARCODES werden soll. Zunächst jedoch tritt er unter dem Namen “Marco Hochmuth [Web Application & Software Engineering]” auf und verwendet für seine selbstständigen Tätigkeiten auch sein erstes Logo, das als zentrales Element ein orangenes Dollar-Zeichen trägt, inspiriert von der Variablendeklaration in seiner Lieblings-Programmiersprache PHP und dem Syntax-Highlighting, das er damals verwendete. 

Mittlerweile ist die Schule abgeschlossen und Marco Hochmuth beginnt sein Studium der Informatik und Computerlinguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Seine Firma bekommt seinen ersten Firmennamen: 58CODES. Corporate Design wird umgestellt und die Ausrichtung ändert sich mehr hin zu einer Agentur.

Zusammenarbeit als Web-Developer mit anderen Agenturen. In dieser Zeit entstehen viele CMS basierte Webseiten für Anwaltskanzleien, Steuerberater und Designagenturen. Auch die ersten Erfahrungen mit Prozessen bei größeren Kunden wir Start-Ups der Mediengruppen ProSiebenSat.1 und Hubert Burda.

Rebranding zum ersten Mal zu MARCODES. Damals mit einem pink, der Lieblingsfarbe des Gründers MarcoHochmuth, als zentraler Farbe auf dunkler Holz-Optik inspiriert von dem Arbeitszimmer seiner Vaters.

Im März 2013 verlässt Marco Hochmuth für einige Jahre die Selbstständigkeit, um Erfahrungen mit dem Aufbau von Agenturen und Teams zu sammeln, und wechselt ins Angestelltenverhältnis als Web-Developer bei i-telligence GmbH.

Im Mai 2014 App- und Web-Developer bei dk5.IT Solutions GmbH, um sich fachlich mehr in den Bereich der Webapps zu begeben.

Senior Web-Developer bei Mothership GmbH, um mehr Erfahrung im E-Commerce Sektor zu sammeln.

Neben den Angestelltenverhältnissen beginnt der Wieder-Aufbau erster Neukunden und neuer Stammkunden als Freelancer in der Webentwicklung und im Onlinemarketing.

Zunächst Senior, dann Lead App- und Web-Developer  bei LEVELS GmbH & Co. KG, um zu lernen, ein Team aufzubauen und ein Unternehmen über mehrere Kontinente zu skalieren.

Wiederaufnahme der Selbstständigkeit unter dem Namen MARCODES [App + Web Development].

Moderniesierung der Corporate Identity und Neugestaltung des Webauftritts – wieder in orange, wie ganz zu Beginn vor 15 Jahren beim ersten Logo.

© 2025 MARCODES. Alle Rechte vorbehalten. Cookie-Einstellungen bearbeiten